Darf es ein bisschen Urlaub mehr sein? Dann beziehen Sie doch bei Ihrer Urlaubsplanung 2015 mehrere Brückentage mit ein und verlängern Ihre Ferien!
In Bezug auf die Lage der Feiertage in diesem Jahr können Arbeitgeber zufrieden sein, denn zwei der insgesamt neun bundeseinheitlichen Feiertage fallen in diesem Jahr auf einen Sonnabend:
Das sind Der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) und der zweite Weihnachtsfeiertag (26. Dezember).
Wann kann man mit den wenigsten Urlaubstagen den längsten Urlaub verbringen?
Da bietet sich zum einen die Osterzeit an. Wer seinen Urlaub vom 28. März bis zum 12. April 2015 plant, hat 16 Tage frei und muss dafür nur 8 Urlaubstage einsetzen, denn in diese Zeit fallen Karfreitag (3.4.2015) und Ostermontag (6.4.2015) als gesetzliche Feiertage.
Lohnend kann auch die Zeit zwischen dem 1. Mai 2014 (Tag der Arbeit) und dem 17. Mai sein, denn in diese Zeit fällt Christi Himmelfahrt (14. Mai 2015). Mit neun Urlaubstagen erhält man insgesamt 17 Tage Urlaub.
Wer von Himmelfahrt bis Pfingstmontag 12 Tage frei haben möchte, muss dafür nur 6 Tage Urlaub beantragen.
Der 6. Januar (Heilige Drei Könige) kann in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt zu ein wenig mehr Urlaub verhelfen. Für einen Brückentag kann man in einigen Bundesländern auch den 4. Juni 2015 einplanen, auf diesen Donnerstag fällt nämlich Fronleichnam.
Allerdings gibt es auch bei Feiertagen, die nicht bundeseinheitlich sind, in diesem Jahr weniger zusätzliche freie Zeit für Arbeitnehmer als in anderen Jahren:
Mariä Himmelfahrt (15.8.2015) fällt auf einen Sonntag, der Reformationstag (31.10.2015) auf einen Sonnabend und auch Allerheiligen (1.11.2015) ist ein Sonntag.
So sollte man sich schnell mit der Urlaubsplanung beschäftigen, denn gerade die Urlaubszeiten, die man mit Brückentagen verlängern kann, sind heiß begehrt.
Übrigens:
Als Brückentag wird ein Arbeitstag bezeichnet, der zwischen zwei ohnehin arbeitsfreien Tagen liegt. Er wird auch als „Fenstertag“ oder „Zwickeltag“ bezeichnet, meist kommt durch einen Brückentag ein verlängertes Wochenende zustande.
* Foto: © stockWERK@fotolia.com