Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und Sie erhalten den Zugang zu unserer kostenlosen Word-Datenbank mit Musterbeispielen.
Wir stellen Ihnen unsere Informationsmappen über Karriere, Beruf und den neuesten Bewerbungstrend, der i-Bewerbung, kostenlos zur Verfügung.
„7 bewährte Regeln für die einfache und effektive Erstellung Ihrer i-Bewerbung“
7 geprüfte Regeln aus der Praxis.


- wer Sie sind (Berufsbezeichnung, Ausbildung, Kernkompetenz)
- warum Sie sich bewerben
- was Sie suchen
- was Sie können




• Vermeiden Sie Negativformen
• Stellen Sie keine Fragen
• Verwenden Sie keine Möglichkeitsformen
• Treten Sie selbstsicher auf
• Verweisen Sie nicht auf andere Bewerbungsunterlagen
• Sprechen Sie das Unternehmen in der Höflichkeitsform an
• Kontrollieren Sie den Umfang des Textes des Anschreibens
• Beginnen Sie die Einleitung nicht mit „ich“
Falls Sie selbst Schwierigkeiten haben sollten, Briefe in einer korrekten Form zu verfassen, so sollten Sie vielleicht die Möglichkeit nutzen, sich an einen Schreibservice zu wenden. Gegen ein Entgelt können Sie diese Firmen beauftragen, Ihr Anschreiben optimal zu formulieren.

Das i-Anschreiben weckt das Interesse des Lesers
Folgender Aufbau wurde eingehalten: Einleitung, Hauptteil, Schlussteil
Formulierung im Stil eines Geschäftsbriefes, es wurde kein E-Mailjargon verwendet
Die DIN-Norm 5008 wurde erfüllt
Aussagekräftige Formulierung der Betreffzeile
Überprüfung nach Sonderzeichen und Umlauten
Kontrolle gemäß unseren „ungeschriebene Regeln“
Eine weitere Checkliste zum Inhalt des i-Anschreibens:
Der Hauptteil ist stichpunktartig verfasst
Die Bewerbermotivation ist klar ersichtlich
Es gibt Angaben zur aktuellen Beschäftigung
Grund für den Wechsel
Möglicher Eintrittstermin
Gehaltsvorstellungen
Sprache, Formulierung, Emotionalität versus Sachlichkeit
Grammatik, Rechtschreibung, Interpunktion
Optische Gestaltung des Anschreibens