Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und Sie erhalten den Zugang zu unserer kostenlosen Word-Datenbank mit Musterbeispielen.
Wir stellen Ihnen unsere Informationsmappen über Karriere, Beruf und den neuesten Bewerbungstrend, der i-Bewerbung, kostenlos zur Verfügung.
„6 entscheidende Grundregeln zur optimalen Erstellung und Gestaltung Ihres i-Lebenslaufs“





Gestalten Sie den Lebenslauf am besten als Tabelle im Textverarbeitungsprogramm, damit die Formatierungen erhalten bleiben, falls Sie den Lebenslauf direkt in eine E-Mail einfügen. Der Lebenslauf sollte in zwei oder drei Spalten angelegt sein, denn so bleibt die Gestaltung wie im Original.
Schulbildung
Ausbildung
Studium (Fachrichtung und Schwerpunkt)
Berufserfahrung
Branchenerfahrung
Tätigkeitsschwerpunkte
Zusatzkenntnisse und -qualifikationen
Weiterbildungsaktivitäten
Private Aktivitäten, Hobbys
(beispielsweise Sport, soziales oder kulturelles Engagement)
Eine weitere Checkliste für den i-Lebenslauf
Wurde der Lebenslauf tabellarisch erstellt?
Ist er chronologisch auf- oder absteigend gegliedert?
Wurde eine sachliche Gliederung statt einer reinen Aufzählung vorgenommen?
Konnten alle Lücken erklärt werden?
Sind alle Angaben belegbar?
Ist der Lebenslauf klar gegliedert und gut lesbar?
Wurde der Lebenslauf auf Tipp- und Rechtschreibfehler kontrolliert?
Ist das Bewerbungsfoto qualitativ hochwertig?
Sind alle passiven Formulierungen durch aktive ersetzt worden?
Ist eine Aufwärtsentwicklung der Positionen (Verantwortungszugewinn) zu erkennen?
Stimmt die Dauer der Beschäftigungsverhältnisse mit den Zeugnissen überein?
Ist die Prüfung der Zeitangaben erfolgt? (Auf den Monat genau und einheitlich (Monat/Jahr))
Haben Sie den Lebenslauf mit Ort, Datum und Unterschrift versehen?